Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten der
Polizeiseelsorge in Rheinland-Pfalz
Polizeiseelsorge RLP - News:
Seite | ![]() |
|
![]() |
9 Treffer |
![]() Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf Grund der Pandemie lässt auch für dieses Jahr leider nicht sicher sagen, welche Veranstaltungen durchführen werden können und welche abgesagt oder verschoben werden müssen. Wir sind optimistisch und mussen (deswegen) bisher auch nichts absagen. Sollten Sie unsicher sein oder Fragen zu einer Veranstaltung haben, so sprechen Sie bitte die*den jeweils angegeben Referent*in an. Diese:r ist bei jeder Veranstaltung angegeben, die Kontakdaten finde Sie unter Seelsorger bzw. evangelische Kolleg/innen Mit viele Grüßen und den besten Wünschen Ihre Polizeiseelsorge RLP |
|
![]() |
|
![]() Norman Roth ist neuer Polizeiseelsorger der Evangelischen Kirche in der Pfalz. Er übernimmt damit die Stelle von Anne Henning, die seit 1. Juni 2021 eine neue Aufgabe in der Kirche der Pfalz übernommen hat. Wer mehr über den neuen Kollegen erfahren möchte kann hier nachschauen... |
|
![]() |
|
Matthias Orth neuer PolizeiseelsorgerMatthias Orth ist neuer Polizeiseelsorger des Bistums Speyer. Er übernimmt damit die Stelle von Patrick Stöbener, der seit 1. September 2020 als Diözesanreferent und Ausbildungsleiter für die Gemeindereferent:innen des Bistums Speyer tätig ist. |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|
Unsere nächste Veranstaltung:
Seite | ![]() |
|
![]() |
18 Treffer |
"Damit habe ich nicht gerechnet" - Ein Seminar für Trauernde in der PolizeiWann?
Beginn:17.10.2022 Wo?Kloster Steinfeld53925 Kall/ Eifel Referenten
Auf viele Ereignisse in unserem Leben können wir uns vorbereiten – der Tod eines geliebten Menschen aber trifft uns meist völlig unerwartet. Selbst dann, wenn das Lebensende abzusehen ist. Oft steht man allein da, weil Menschen sich abwenden, weil man nicht schnell genug wieder „funktioniert“. Wir wollen unsere Erfahrungen austauschen und für den weiteren Trauerweg stärken. KOSTEN: 120 Euro |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|