Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Herzlich willkommen auf den Internet-Seiten der
Polizeiseelsorge in Rheinland-Pfalz
Polizeiseelsorge RLP - News:
Seite | ![]() |
|
![]() |
10 Treffer |
Matthias Orth neuer PolizeiseelsorgerMatthias Orth ist neuer Polizeiseelsorger des Bistums Speyer. Er übernimmt damit die Stelle von Patrick Stöbener, der seit 1. September 2020 als Diözesanreferent und Ausbildungsleiter für die Gemeindereferent:innen des Bistums Speyer tätig ist. |
|
![]() |
|
„Stecke das Schwert an seinen Platz. Denn wer das Schwert nimmt, der soll durch das Schwert umkommen.“ Liebe Kommissarsanwärterinnen und anwärter, liebe Gemeinde, das waren die Worte Jesu bei seiner Gefangennahme in Jerusalem, kurz vor seiner Hinrichtung. Etwa 2000 Jahre ist das her. Der Mob war ausgerückt mit Stöcken und Knüppeln, um Jesus vor ein römisches Gericht zu zerren. Es entstand ein Handgemenge, in dem ein Sympathisant Jesu sein Schwert gezückt und zugeschlagen hatte. Umgehend hatte Jesus ihn zurechtgewiesen: Stecke das Schwert an seinen Platz. Denn wer das Schwert nimmt, der soll durch das Schwert umkommen. Waffe weg! Vor dem Hintergrund dieser Geschichte sind wir, so könnte man meinen, heute Morgen in einer Kirche fehl am Platz. Denn Sie, liebe Studentinnen und Studenten, werden u.a. dazu ausgebildet, gleich mit zwei notfalls auch tödlichen Waffen professionell umzugehen, mit Pistole und Schnellfeuerwaffe. Sie werden einen Eid darauf ablegen, dass Sie auf der Grundlage von Verfassung und Grundgesetz einstehen wollen für die Freiheit und den Schutz der Menschen in unserem Land. Um Freiheit und Schutz zu gewährleisten, erklären Sie sich auch dazu bereit, in rechtlich begründeten Ausnahmesituationen Ihre Waffen einsetzen. Die jesuanischen Botschaft heißt aber Waffen weg!... |
|
![]() |
|
"Wort des Bischofs" zur Woche für das Leben »Leben schützen. Menschen begleiten. Suizide verhindern.« Bischof Peter Kohlgraf, Mainz, in "Glauben und Leben" Nr. 18 vom 5. Mai 2019 |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|
Unsere nächste Veranstaltung:
Seite | ![]() |
|
![]() |
25 Treffer |
Seminar: Wertschätzung kontra innerer KündigungWann?
Beginn:01.06.2022 Wo?Marienburg/ Zell56856 VeranstalterReinhard Behnke Referenten
Wertschätzung und innere Kündigung hängen zusammen. Wie geht man damit um? Wie findet man Selbstvertrauen? Darüber wollen wir nachdenken und reden. KOSTEN: 80 EURO (sehr einfache Einzelzimmer) |
|
![]() |
Seite | ![]() |
|