Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Nachgedacht im Februar 2023
„Gott bringt mich zum Lachen“
Religionen sind nicht bekannt für ihren Humor. Da muss alles schwermütig zugehen, andächtig und weltfremd. Doch die Bibel nimmt das Lachen sehr ernst. Schließlich lacht Gott über seine Feinde (Psalm 2,4): Lächerlich sind sie wie ein guter Witz, sobald sie sich über Gott erheben und ihm Vorschriften machen wollen. Auch Sarah musste lachen (Genesis 18,12), als drei Engel ihrem Mann Abraham erklärten: Deine Frau wird in neun Monaten den Stammvater des Volkes Israel gebären. Sollte man da nicht laut lachen - wie man über einen schrägen Kokoloresvortrag lacht? Denn Sarah ist hochbetagt - weit über achtzig! Doch es kam, wie es kommen musste. Denn „geht nicht, gibt’s nicht“ bei Gott (Lukas 1,37): Sarah gebar einen Jungen und nannte ihn Isaak. Ein Name mit Bedeutung: „Gott bringt mich zum Lachen“ (Genesis 21,6). Deshalb verheißt Jesus: „Selig sind die weinen, denn sie werden lachen“ (Lukas 6,21) und David singt: „Wenn der Herr die Gefangenen Zions erlösen wird, dann wird unser Mund voll Lachens sein“ (Psalm 126,2). Lachen – weil die Erlösung aus Not und Trauer, Bedrängnis und Angst naht. Solches Lachen schwingt sich ein in das Lachen Gottes über seine und unsere Widersacher. Denn dafür steht der lachende Gott: Wer glaubt, hat immer was zum Lachen.
Wir feiern Fastnacht in Mainz und überall in der Welt. Hier kann sich der Narr nach Herzenslust lustig machen über Mucker und Philister, Schwarzseher und Unkenrufer, Scheinriesen und Schwadroneure. Sicher ist nicht jedermann ein Fastnachter. Gerade Polizisten sehen den tollen Tagen mit vollen Einsatzplänen und randalierenden Betrunkenen eher skeptisch entgegen. Doch die Fastnacht und Sarahs Gelächter versprechen: Lachen lässt sich nicht unterkriegen durch Ärger, Sorgen, Furcht oder Stress. Lachen löst die Spannung, Lachen befreit, Lachen veräppelt die Popanze dieser Welt.
„Man muss die Wahrheit zum Lachen bringen“, kann man in Umberto Ecos „Name der Rose“ lesen. Nur eine lachende Wahrheit ist wahre Wahrheit. Das werden zwar die Talibane dieser Welt, die Fanatiker und Verschwörungsspinner niemals kapieren. Doch machen nicht Kinder- und Narrenmund die Wahrheit kund? Lassen Sie sich einstimmen - jetzt in dieser Fastnachtszeit und das ganze Jahr über in das ungläubige Lachen der Sarah, der mehr versprochen wurde, als sie je zu wünschen wagte. Der lachende wahre Gott bringt auch Sie zum Lachen, wenn Sie wagen, es mit ihm mal zu probieren.